IG ZEICHNERIN EFZ
Gemeinsam noch heute etwas bewegen
Die Interessensgemeinschaft ZeichnerIn-efz.ch wurde 2021 gegründet, um ausschliesslich Zeichnerinnen und Zeichner EFZ eine Stimme zu geben, eine Plattform zu bieten und miteinander zu ‘Polygonisieren’.
Wir sind eine buntgemischte überregionale Gruppe mit übereinstimmenden Idealen, Anliegen und Herausforderungen. Du bist herzlich willkommen bei uns mitzumachen und dich einzubringen.
Was dich auf dieser Webseite erwartet:
Austausch im Forum und in der Community
Die erste ZeichnerIn Plattform über alle fünf Fachrichtungen.
Hier findest du Gleichgesinnte für alle deine Anliegen.

Wer alleine arbeitet, addiert.
Wer zusammenarbeitet, multipliziert.
Mach jetzt mit bei unserer Community!
Nimmt es dich noch Wunder wer wir sind und was unsere Vision und Motivation ist? In der Rubrik "Über uns" findest du alle Antworten dazu. Du kannst auch über das Kontaktformular uns schreiben bei weiterem Interesse.
News


8. Sept. 2022
SwissSkills 2022
Gestern am 9. Sept. wurden die SwissSkills 2022 eröffnet.
Events
Aktuell
- Do., 10. Apr.
- Di., 15. Apr.15. Apr. 2025, 12:00 – 13:00Zoom oder Teams (Einladungslink folgt noch)Seid dabei bei unserem ersten Online-Event! In einer lockeren Mittagspause leiten Alan, David und Chiara eine offene Diskussion über BIMtoField – Bewehrung (in Allplan). Alle Teilnehmer können dabei ihre Erfahrungen teilen und Fragen stellen. Meldet euch jetzt an! 😊
Vergangene
- Do., 28. Nov.
- Mo., 24. Juni24. Juni 2024, 09:00Bau und Wissen, Lindenstrasse 10, 5103 Wildegg, SchweizDie Teilnehmenden erhalten einen umfassenden Überblick über die Gussasphaltgeschichte und seine Verwendung als dauerhafte, lärmarme Deckschicht auf Autobahnen. Publikum; Planer, Ingenieure, Unternehmer (inkl. Produktehersteller), Bauherren
- Mo., 17. Juni
- Fr., 07. Juni
- Di., 14. Mai14. Mai 2024, 17:00ZoomWas ist das Kolloquium Baustatik & Konstruktion? Die Vorträge werden vom IBK organisiert. Etwa vier Vorträge werden pro Semester angeboten. Die Themen sind vor allem interessant für Bauingenieure/innen. Ort: Auditorium HIL E 3 (Lehrgebäude Bauwesen), ETH Hönggerberg, Zürich bzw. Online
- Do., 04. Apr.
- Mi., 25. Okt.
- Di., 13. Juni13. Juni 2023, 09:00 – 17:00vor Ort oder Online, ETH Zürich Hauptgebäude, Rämistrasse 101, 8092 Zürich, SchweizDer Kranbahntag richtet sich in erster Linie an Tragwerksplanende, KonstrukteurInnen, PrüfingenieurInnen, BaumeisterInnen, RichtmeisterInnen, Bauleitende sowie Bauverantwortliche in Industriebetrieben mit Krananlagen.
- 09. Mai 2023, 17:45ZoomWas ist das Kolloquium Baustatik & Konstruktion? Die Vorträge werden vom IBK organisiert. Etwa vier Vorträge werden pro Semester angeboten. Die Themen sind vor allem interessant für Bauingenieure/innen. Ort: Auditorium HIL E 1 (Lehrgebäude Bauwesen), ETH Zürich, Campus Hönggerberg, bzw. Online
- Mi., 26. Apr.
- 25. Apr. 2023, 17:45ZoomWas ist das Kolloquium Baustatik & Konstruktion? Die Vorträge werden vom IBK organisiert. Etwa vier Vorträge werden pro Semester angeboten. Die Themen sind vor allem interessant für Bauingenieure/innen. Ort: Auditorium HIL E 1 (Lehrgebäude Bauwesen), ETH Zürich, Campus Hönggerberg, bzw. Online
- Do., 20. Apr.20. Apr. 2023, 16:15 – 18:15Messe Bauen+Wohnen, Tägerhard Wettingen, Tägerhardstrasse 122, 5430 Wettingen, SchweizDas Forum Architektur findet zum Thema «Zirkuläre Architektur – kreislauffähiges Bauen» statt. Zielgruppen sind Architektinnen und Architekten, Planende, Energiefachleute, Installateure, Entscheidungstragende öffentliche Hand, Bauherrschaften, Investorinnen und Bauinteressierte.
- Do., 30. März30. März 2023, 18:15Bowlingcenter Trimbach, Winznauerstrasse 108, 4632 Trimbach, SchweizEs ist 2023 und aller höchste Zeit für einen weiteren IG ZeichnerIn Event. Wir organisieren ein Abendessen mit Billard im Raum Olten. Du möchtest unser Team und weitere Zeichnende kennenlernen? Dann melde dich jetzt an! Wir freuen uns auf Dich.
- Do., 30. März30. März 2023, 09:00 – 17:15Online oder Schanzenstrasse 5, 3008 BernDurch die Verknappung von Ressourcen, durch den Klimawandel aber auch durch den Verlust von baukultureller Identität erhalten die Themen Sanierung und Umnutzung vermehrt Aufmerksamkeit. Wo sind die Chancen und wo stossen wir an Grenzen? Diese Fragen werden an der Fachtagung ausgelotet.
- Di., 28. März28. März 2023, 17:45ZoomWas ist das Kolloquium Baustatik & Konstruktion? Die Vorträge werden vom IBK organisiert. Etwa vier Vorträge werden pro Semester angeboten. Die Themen sind vor allem interessant für Bauingenieure/innen. Ort: Auditorium HIL E 1 (Lehrgebäude Bauwesen), ETH Zürich, Campus Hönggerberg, bzw. Online
- Fr., 10. März
- Sa., 04. März
- Sa., 29. Okt.